Viele WordPress Themes bieten leider nicht die Möglichkeit ein Menü in den Footer oder anderen Positionen der Website einzubauen. Das ist allerdings mit wenigen Handgriffen schnell selbst ergänzt.
Registrieren
Als erstes benötigst du Zugang zum Dateisystem auf dem deine WordPress Installation liegt. Hier ist meist FTP die richtige Wahl. Bei selbstadministrierten Servern kann man es auch per SSH erledigen. Nun musst du in folgendes Verzeichnis wechseln:
1 |
/wp-content/themes/[Themenname]/ |
Dort musst du die “functions.php” Datei in einem Editor deiner Wahl öffnen und die Zeile suchen, die mit “register_nav_menus(” anfängt. Direkt darunter fügst du dann folgende Zeile ein:
1 |
register_nav_menu( 'secondary', __('Footer Navigation') ); |
(secondary etc. falls nötig anpassen) Die Datei inklusive der gemachten Änderungen speichern und gegebenenfalls hochladen. Somit ist das zweite Menü bereits registriert.
Positionieren
Um das Menü jetzt im Dashboard verfügbar zu machen, muss noch festgelegt werden, wo das Menü angezeigt werden soll. Um ein Footer-Menü zu gestalten, muss man die “footer.php” editieren und an der gewünschten Stelle folgende Zeilen einfügen:
1 2 3 |
<div class="bottomMenu"> <?php wp_nav_menu( array( 'theme_location' => 'secondary' ) ); ?> </div> |
Wieder abspeichern und hochladen, schon ist das neue Menü einsetzbar. Falls es bei dir bereits ein secondary gibt, kannst du hier auch einfach weiter zählen und sogar mehrere Menüs hinzufügen. Einfach anpassen.
Styling
Das neue Menü sieht jetzt vermutlich noch recht gewöhnungsbedürftig aus. Dies kann man ändern, indem man im Customizer einen eigenen CSS-Code angibt.
Ein Beispiel wie der zusätzliche CSS Code aussehen könnte:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
.bottomMenu { display: block; width:100%; } .bottomMenu ul { display:inline; float:right; margin: 20px 10px 0px 0px; } .bottomMenu li { list-style-type: none; display: inline; font-size: 1.0625rem;; } .bottomMenu li a { color:#fff; line-height:1,75; text-decoration:none; font-weight:normal; border-right: thin solid #fff; padding: 0px 15px 0px 8px; } .bottomMenu li a:hover { color: rgba(255,255,255,0.5); text-decoration:underline; } .bottomMenu li:last-child > a {border-right: none;} |
Hiermit kannst du das Menü komplett nach deinen Wünschen anpassen: von Schriftart und -größe über Hover-Effekte bis hin zum Schatten und weiteren Spielereien.
Menü erstellen
Nun musst du nur noch das neue Menü erstellen und an die gewünschte Stelle setzen. Dafür einfach im Menüeditor oben das neue Footer-Menü auswählen (Klick auf “Auswählen” nicht vergessen, damit die Daten übernommen werden) und einfach wie gewohnt nach den eigenen Wünschen anpassen.
Nach oben – Menüeintrag
Wenn du einen “Nach oben” Menüeintrag haben möchtest, kannst du dir einfach den “top” Anker von WordPress zunutze machen. Hierzu einfach beim Menü-Editor auf “Individuelle Links” klicken, “#top” als Adresse einfügen und das Ganze noch mit “Nach oben” titulieren. Speichern, fertig.